31. Bergbaukalender 2024 "Sächsischer Bergbau" - Der prächtige Wandkalender
Glück Auf! Mit Stolz kündigen wir das baldige Erscheinen des 31. Original Sächsischen Bergbaukalenders 2024 an. Dieses Meisterwerk ist nicht nur ein Muss für Bergbau-Enthusiasten, sondern auch für all jene, die das reiche Erbe des Sächsischen Bergbaus schätzen. Jedes Blatt dieses Kalenders ist ein Fenster in die faszinierende Welt des Bergbaus, kombiniert mit einem Hauch sächsischer Geschichte.
https://www.youtube.com/embed/dVsNt8mkZNU
Im Video wird der neue Bergbaukalender 2024 ausführlich dargestellt.
Die exquisiten Fotografien, gepaart mit detaillierten Erläuterungen, laden Sie ein, die technischen Wunder und die tapferen Seelen des Bergbaus zu entdecken. Jedes Bild erzählt eine Geschichte von der majestätischen Schönheit und den inhärenten Herausforderungen des Untertagebergbaus.
Gedruckt auf Premium-Papier, garantiert dieser Kalender Langlebigkeit und Brillanz. Mit seinen Maßen von 45 x 32 cm ist er für jede Wand perfekt geeignet.
Als besonderes Highlight erhalten Sie zu jedem Kalender den kompakten MINI-Bergbaukalender 2024 im Wert von 1,80 € gratis dazu.
- Produktdetails:
- Format: 32 x 47 cm, Hochformat
- Umfang: 26 Blatt + Rückpappe
- Bindung: Elegante Wire-O-Bindung in Schwarz
- Druck: Vollfarbig, einseitig
- Rückpappe: In Weiß, mit detaillierten Erklärungen
- Verpackung: Robust und attraktiv bedruckt
- Werbeeindruck: Verfügbar ab 10 Exemplaren mit einer Werbefläche von 32 x 4 cm
- ISBN-13: 9783947622245
- Versandinformationen:
- Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
- Internationaler Versand verfügbar
- Versandbeginn ab September 2023
- Der 31. Bergbaukalender 2024 "Sächsischer Bergbau" ist das ideale Geschenk für Bergbau-Liebhaber und Geschichtsinteressierte. Sichern Sie sich Ihr Exemplar und tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt des Sächsischen Bergbaus!
Folgende Inhalte erwarten Sie in dieser Ausgabe des 31. Bergbaukalenders 2024:
Titelblatt
Halsbrücke; Halsbrücker Vereinigt Feld
Anna Stolln beim Straßenschacht
Medaille
Bergmännischer Schlussstein
Januar Teil A
STOLLN & STRECKEN
Obergruna
Tiefer Hilfe Gottes Stolln beim abzweigenden Adolph Stolln
Januar Teil B
RISSWESEN
Altenberg, Geising
Untere Stockgewerkschaftliche Zinnschmelzhütte
Februar Teil A
MASCHINENRÄUME
Dippoldiswalde
St. Anna Kunstschacht, Heilige Drei Könige, Abbau und Abbaustrecke mit Trapezprofil
Februar Teil B
HISTORISCHE FOTOGRAFIEN
Waschleithe
Schaubergwerk Herkules Frisch Glück, Kindergruppe im Schaubergwerk
März Teil A
INSCHRIFTEN
Berggießhübel
Königlicher Zwiesler Erbstolln, Sandsteintafel in der Stollnmauerung
März Teil B
VERMESSUNG
Sebastian Span; Geometriae pars, Vom Marckscheiden und Feldmessenn unnter der erden
April Teil A
AUSBAU
Zinnwald
Oberer Bünau Stolln, Bergemauern, Stempel und Ablöser
April Teil B
BILDUNG & WISSENSCHAFT
Halsbrücke
Halsbrücker Vereinigt Feld, Abbau- und Auffahrungstechnologien
Mai Teil A
MASCHINEN
Frohnau
Markus Röhling Stolln, Kunstradstube, Kunstrad (Neubau 1990er Jahre)
Mai Teil B
MUNDLÖCHER
Dittmannsdorf
Revierwasserlaufsanstalt, Martelbacher Rösche am Dittmannsdorfer Kunstteich
Juni Teil A
MASCHINENRÄUME
Halsbrücke
Rothschönberger Stolln, VIII. Lichtloch, Anna Stolln, Turbinenraum
Juni Teil B
SCHRIFTGUT
Kunstgezeuge, De re metallica, 6. Buch; Georgius Agricola
Juli Teil A
KUNSTGRÄBEN
Pobershau
Hinterer Grund, Grüner Graben, Felsdurchbruch des Kunstgrabens
Juli Teil B
TRADITIONSPFLEGE
Freiberg
Bergparade zum Bergstadtfest
August Teil A
MÜNZEN
Annaberg
Taler (1539), Heinrich der Fromme (av), Johann Friedrich (rv)
August Teil B
KUNSTTEICHE
Dorfhain
Seerenteich im Seerenbachtal, Striegelhaus
September Teil A
KUNST
Freiberg
„Silberbergwerk Freiberg“, Mechanisches Bergwerk
September Teil B
RÖSCHEN
Zethau
Kirchenrösche, Mauerung
Oktober Teil A
GEOLOGIE & MINERALOGIE
Halsbrücke
BHK „A. Funk“, BA Halsbrücke, Samuel Spat, Fluorit
Oktober Teil B
TECHNIK
Ehrenfriedersdorf
Sauberg, Sauberger Richtschacht
November Teil A
AUFBEREITUNG
Schneeberg-Neustädtel
Aufbereitung, Schlammgräben in der Wäsche
November Teil B
SCHACHTANLAGEN
Bannewitz
Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke, später SDAG Wismut Bergbaubetrieb „Willi Agatz“ Marienschacht
Dezember Teil A
TRADITIONSPFLEGE
Schneeberg-Neustädtel
Obersteiger Päßler mit Bergkittel und Schneeberger Blende vor dem Huthaus
Dezember Teil B
TAGESGEBÄUDE
Kleinvoigtsberg
Alte Hoffnung Gottes Erbstolln, Pulverhaus