4. Bergbaukalender 1997
Glück Auf - Bergstädte in Sachsen

Bergstadt Altenberg
Blick auf „Schacht III“ und die Altenberger Binge Weitungsbaue auf der „Dreifaltigkeiter Sohle“
Grubenfeldgrenzstein der „Rothen Zeche“

Bergstadt Ehrenfriedersdorf
Blick auf den Sauberg mit „Sauberger Haupt- und Richtschacht“ sowie „Schacht 11“
Letzter geförderter Hunt der Zinnerzgrube Ehrenfriedersdorf Füllort vom Sauberger Richtschacht (6. Sohle)
Dammtor auf der 6. Sohle

Bergstadt Wolkenstein
Kippstelle im Gang „Pologaja“ mit Hunt Ansicht vom Schloß Wolkenstein
Cross-Fahrer auf der Halde vom „Schacht 4411“

Bergstadt Annaberg
Blick auf das Rathaus von Annaberg Die Kegelhalden vom „Schacht 116“
Einblick in den mittelalterlichen Abbau im „Teichgräber Stollen“ bei Frohnau
Die „Annaberger Sperrgusch“ auf dem Marktplatz

Bergstadt Schneeberg
Das Huthaus der „Gesellschaft Fundgrube“ Portal der Wolfgangskirche
Der „Alte Fürstenstollen“ zu Schneeberg

Bergstadt Glashütte
Sitzholz mit dem Haufwerk einer Schicht aus dem 16. Jh. im „Heilig Geister Stollen“
Blick auf die Stadt Glashütte
Haspelort auf dem „Oberen Jacob Stollen“ Alter Tagschacht

Bergstadt Freiberg
Blick über die Dächer von Freiberg
„Himmelfahrt samt Abraham Fundgrube“ Kehrradstube am „Reich Zecher Richtschacht“ aus einer neuen Perspektive
Denkmal zur Schließung der Gruben 1913 (Bergmannsplastik)

Bergstadt Berggießhübel
Fundtafel und Abbau im „Hammerzecher Stollen“ Stadtansicht Berggießhübel
Abbau im „Martinzecher Lager“ „Grahls Tiefer Erbstollen“
Der Hengst-Stein unterhalb vom „Hammerzecher Stollen“

Bergstadt Frauenstein
Mit Erz gefüllter Spankorb aus weit zurückliegenden Zeiten in der „Friedrich August Fundgrube“
Stadtansicht von Frauenstein
Eine Schachtmauerung im „Friedrich August Schacht“
Relief am Eingang vom Schloß

Bergstädte Marienberg und Pobershau Blick auf die Marienkirche
Das unter dem Namen „Lindenhäuschen“ bekannte Bergmannshaus.Stollenmauerung im „Tiefen Blühend Glück Stollen“
Eine Detailaufnahme von der Rathaustür in Marienberg

Bergstadt Brand-Erbisdorf
Historische Holztafel auf dem „lnsler Spat“ des „Fürstenstollen“ Das Huthaus „Goldene Schelle“ (1995 abgerissen).
Eine Jahrestafel anno 1856 auf dem „Fürstenstollen“.
Ebenfalls aus dem „Fürstenstollen“ die Gangtafel „Nimm Dich in Acht Flacher“ und eine Fundtafel „Marcus Flacher“.

Bergstadt Johanngeorgenstadt
Abbau auf dem „Volle Mond Spat“ der Grube „Römisch Adler“ oberhalb des „Gnade Gottes Stollen“
Pferdegöpel von „Hohe Neu Jahr samt Unverhoft Glück“ Eine historische Fluchtwegtafel