Beschreibung
Würde Karl Marx heute durch die Stadt flanieren – er würde diesen Kalender kaufen: ein Stück Chemnitz zum Aufschlagen, Staunen und Verschenken.
Flug über Chemnitz 2026 – Ein einzigartiger Wandkalender mit Luftaufnahmen
Der Wandkalender „Flug über Chemnitz 2026“ im großzügigen A3-Querformat zeigt die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive: von oben, aus der Vogelperspektive, bei Tag und bei Nacht. 13 eindrucksvolle Luftaufnahmen fangen die Schönheit und Vielfalt von Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025 – in besonderer Weise ein. Jede Kalenderseite bietet ein neues Highlight, das die Stadt modern und lebendig, aber auch traditionsbewusst und kulturell reich darstellt.
Chemnitz ist eine Stadt mit bewegter Geschichte und spannender Architektur. Historische Industriegebäude erinnern an die Zeit als „Sächsisches Manchester“, während moderne Bauwerke die Entwicklung zur Kulturhauptstadt 2025 unterstreichen. Auf den Bildern des Kalenders werden bedeutende Plätze und Chemnitz Sehenswürdigkeiten in Szene gesetzt: das Zentrum mit der Oper Chemnitz, das markante Karl-Marx-Monument, die Markthalle, die Stadthalle oder der Sonnenberg mit der imposanten Markuskirche. Auch die Natur kommt nicht zu kurz – mit Aufnahmen vom Küchwald, dem Schloßberg und den grünen Alleen, die das Stadtbild prägen.
Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast zwischen Tag- und Nachtaufnahmen. Während am Tage Details der Architektur und die Lebendigkeit der Straßen erkennbar werden, erstrahlt Chemnitz in den Abendstunden in einem goldenen Lichtermeer. Diese Mischung macht den Kalender nicht nur zu einem praktischen Begleiter durch das Kalender 2026-Jahr, sondern auch zu einem dekorativen Kunstwerk für jede Wand.
Chemnitz – Kultur und Leben im Herzen Sachsens
Als Kulturhauptstadt 2025 rückt Chemnitz stärker in den Fokus Europas. Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals werden das kulturelle Leben bereichern und zahlreiche Besucher in die Stadt ziehen. Der Kalender ist eine wunderbare Möglichkeit, die Atmosphäre dieser besonderen Zeit festzuhalten. Auch der berühmte Weihnachtsmarkt Chemnitz, einer der traditionsreichsten und schönsten in Deutschland, findet Erwähnung in den stimmungsvollen Winterbildern.
Für wen ist der Kalender 2026 geeignet?
Der Chemnitz Kalender 2026 ist das perfekte Geschenk – zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als Aufmerksamkeit zwischendurch. Er eignet sich für:
Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die stolz auf ihre Heimat sind.
Menschen, die in Chemnitz geboren wurden und heute woanders leben – als Erinnerung an die Heimatstadt.
Liebhaber von Chemnitz Sehenswürdigkeiten und Architektur.
Kulturinteressierte, die die Entwicklung zur Kulturhauptstadt 2025 begleiten möchten.
Familien, Freunde oder Kollegen, die einen hochwertigen und dekorativen Kalender für Büro oder Zuhause suchen.
Hochwertige Qualität & kostenloser Versand
Der Kalender erscheint jedes Jahr neu und ist damit schon fast eine kleine Tradition. Gedruckt auf hochwertigem Papier, im A3-Querformat, bringt er die Stadt in brillanten Farben zur Geltung. Der Versand erfolgt klimaneutral und kostenlos mit DHL direkt zu Ihnen nach Hause.
Besonderes Extra: Jeder Bestellung des Kalenders enthält kostenlos den kompakte MINI-Bergbaukalender 2026 im Wert von 1,80 €.
Produktdetails Chemnitz Kalender 2026:
- Format: 42 x 30 cm, Querformat
- Umfang: 14 Blatt + Rückpappe
- Bindung: Elegante Wire-O-Bindung in Weiß
- Druck: Vollfarbig, einseitig
- Rückpappe: mit Beschreibungen
- Verpackung: Robust und attraktiv bedruckt
- Werbemöglichkeit: Ab 10 Exemplaren mit einer Werbefläche von 42 x 7 cm
→ Jetzt Kalender 2026 kaufen | Als Geschenk versenden
Alle Monatsblätter des Chemnitz Kalender 2026 in der Übersicht

TITEL
Das Titelblatt zeigt den Gerhard-Hauptmann-Platz auf dem Kaßberg als Montage von Tag- und Nachtaufnahme

JANUAR 2026
Im Küchwald befindet sich die Freilichtbühne mit der Festwiese.

FEBRUAR 2026
Die Straße der Nationen als Achse von der Innenstadt zum Theaterplatz mit Petrikirche, König-Albert-Museum, Hotel Chemnitzer Hof und dem Opernhaus.

MÄRZ 2026
Markuskirche und Körnerplatz inmitten vom Sonnenberg.

APRIL 2026
Eine Stadt erwacht. Sonnenaufgang über dem Schlossteich.

MAI 2026
Die Innenstadt mit Stadthallenkomplex und Karl-Marx-Monument.

JUNI 2026
Die meisten der auf diesem Bild zu sehenden Gebäude in der Chemnitzer Innenstadt wurden in den letzten 35 Jahren seit der Wende komplett neu gebaut.

JULI 2026
Vom Sonnenberg aus bietet sich ein interessanter Blick in die Innenstadt.

AUGUST
Auf dem Gelände des ehemaligen Chemnitzer Schlachthofs am Rande des Sonnenbergs entstand das Einkaufszentrum „Sachsenallee“.

SEPTEMBER 2026
Wir blicken von der Karlsgraßauffahrt auf die Markthalle und die Innenstadt.

OKTOBER 2026
In Chemnitz‘ Südwesten kreuzt der Südring als wichtige Verbindungsstraße die Stelzendorfer Straße.

NOVEMBER 2026
Auch auf dem Schloßberg haben die Bäume bereits die meisten Blätter verloren.

DEZEMBER 2026
Der „Kleine Weihnachtsmarkt“ ein paar Tage nach Weihnachten im Stadtzentrum.

VERPACKUNG
Jeder Chemnitz Kalender ist in einer stabilen Einzelverpackung verschickt.