ovaler Bergbau-Aufkleber Bergbau in Deutschland - Ich bin dafür

Artikelnummer:  BB011 GTIN:  4250826458479 Kategorie:  GESCHENKARTIKEL
Mit diesem Sticker können Sie sich für den Bergbau in Deutschland bekennen.

Lieferzeit: 3 - 5 Werktage

€ 1,95
inkl. 19% USt. , inkl. Versand
ab Stückpreis
5 € 1,90*
10 € 1,85*
20 € 1,80*
50 € 1,69*
100 € 1,54*

Beschreibung

ovaler Bergbau-Aufkleber

„Bergbau in Deutschland - ich bin dafür! “

Mit diesem Sticker können Sie sich für den Bergbau in Deutschland bekennen.

Aufkleberdetails

  • Format: 14,5 x 9,5 cm
  • Material: Folie selbstklebend
  • Druck: vollfarbig
  • witterungsbeständig: ja
  • bedingt waschanlagenbeständig

Versanddetails

  • innerhalb Deutschlands ab 15 € versandkostenfrei
  • Lieferung mit Deutsche Post oder DHL
  • Lieferung weltweit
 

Made by Bergbaukalender.de - Made in Germany

Laut einem Artikel des Institutes der deutschen Wirtschaft Köln heißt es in einem Artikel:

Bergbau in Deutschland lohnt wieder

Auch wenn es eine lange Tradition des Erzbergbaus gibt - heute ist Deutschland vollständig auf Metallimporte angewiesen. Dabei gibt es insbesondere im Erzgebirge noch große Vorräte, die vielleicht bald wieder abgebaut werden können. Obwohl viele Mineralien und Energierohstoffe wie Braunkohle im Inland gefördert werden, gilt die Bundesrepublik als rohstoffarmes Land. Wenn es um Metalle geht, ist der Befund allerdings richtig. Nahezu alle Erze müssen importiert werden. Dabei war der Erzbergbau in Deutschland lange Zeit ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Stahlindustrie an der Ruhr basierte auf den Rohstofffunden vor Ort. Denn Bodenschätze konnten früher kaum zu vernünftigen Kosten über weite Strecken transportiert werden. Sie bildeten die Basis für eine wachsende Industrie, die ihre Produkte in alle Welt verkaufte.

In Sachsen hat sich der Bergbau sogar im Namen einer Landschaft verewigt. Das Erzgebirge trägt seinen Namen seit dem 16. Jahrhundert aufgrund von Metallfunden in den vorangegangenen Jahrzehnten: Bereits im 12. Jahrhundert wurde in dieser Region Silber abgebaut. Das Schürfen von Metallerzen ist in Deutschland spätestens seit der Wiedervereinigung praktisch zum Erliegen gekommen. In der DDR wurden noch zahlreiche Bergwerke betrieben, da man keine Devisen hatte, um sich auf den Weltmärkten einzudecken. Anfang der 1990er Jahre erwiesen sich die Abbaustätten aber als unwirtschaftlich und wurden geschlossen. Inzwischen sind die Metallpreise jedoch so stark gestiegen, dass sich der Erzbergbau in Deutschland wieder lohnen könnte. Vor allem in den vergangenen Jahren kam es zu einer wahren Preisrallye.

(Auszug Institut der deutschen Wirtschaft Köln, http://www.iwkoeln.de)

 

 

 

 

Variationen

Alle Variationen zu diesem Artikel

Bewertungen

Wir freuen uns auf deine Bewertung
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Passend dazu


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
0
Wunschliste
Vergleichen
€ 0,00

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte

Hier findest du deine Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

SCHWIBBOGEN FÜR AUSSEN GESCHENKARTIKEL KAFFEEBECHER

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content