7. Bergbaukalender 2000
Bergbau und Mineralien in Sachsen

Zinnwald
Flöz 6 beim Grenzschacht
Kassiterit, Quarz, Sammlung privat;
Bildbreite 4,5 cm

Schönbrunn b. Oelsnitz (Vogtland)
Fluoritgang
Fluorit, Pyrit, Quarz, Siderit
Sammlung privat;
Bildbreite 7,5 cm

Niederschlema
Schacht 371, Sohle -1530, Block 0336 Uraninit
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 62095)

Bärenhecke
St. Christoph Stollen
Hydrowoodwardit (REM-Aufnahme)
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 76639)

Wolkenstein
Schacht 137, Maria Stehender
gediegen Silber, gediegen Arsen, Baryt
Sammlung privat;
Bäumchen 2,0 cm breit

Pöhla
Tagesanlagen Stollen Pöhla
Baryt
Mineralogische Sammlungder TU Bergakademie Freiberg (Nr.:709 I 2);
11,5x9,0 cm

Breitenbrunn
Oberer Otto Stollen, Skarnlager
Andradit
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 61266);
7,0x5,0 cm

Gersdorf bei Roßwein
Segen Gottes Erbstollen, Joseph Morgengang
Tedraedrit, Chalkopyrit, Fluorit
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 6365);
Bildbreite 6,0 cm

Ehrenfriedersdorf
Zinnerz Ehrenfriedersdorf, Prinzler Ost
Quarz, Fluorit
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 43213);
Bildbreite 7,5 cm

Zschopau Heilige Dreifaltigkeit Fundgrube, Heilige Dreifaltigkeit Flacher
Pyromorphit, Baryt
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 79239);
Bildbreite 3,0 cm

Rothenfurth bei Halsbrücke
Grube Beihilfe, Gott mit uns Spat
Fluorit, Galenit
Mineralogische Sammlung der TU Bergakademie Freiberg (Nr.: 55418);
Bildbreite 10,0 cm

Glashütte
St. Erasmus Stollen, Neue Hoffnung Stehender
Aragonit, Sammlung privat;
7,0x3,5 cm
© König & Kugler, 1999