Selected sights of the Erzgebirge
Selected sights of the Erzgebirge
The sights of the Ore Mountains are diverse and reflect the rich history and culture of this region. Among the most impressive are magnificent castles and palaces such as Augustusburg Castle, which sits majestically on a mountain spur and offers a breathtaking view of the surrounding countryside. Weitere Highlights sind die Fichtelberg Schwebebahn, die als älteste Luftseilbahn Deutschlands gilt, und die Schmalspurbahn Cranzahl-Oberwiesenthal, die Sie auf eine nostalgische Reise durch die malerische Landschaft des Erzgebirges mitnimmt. Entlang der historischen Silberstraße entdecken Sie eindrucksvolle Zeugnisse der Bergbaugeschichte wie das Schaubergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf, während die Seiffener Kirche mit ihrer charakteristischen Form zu den bekanntesten Erzgebirge Sehenswürdigkeiten zählt. Es sind alles magische Orte Erzgebirge.
Geographische Einordnung und Besonderheiten des Erzgebirges
Geographische Einordnung und Besonderheiten des Erzgebirges
Das Erzgebirge ist ein attraktives Mittelgebirge, das sich über Sachsen und Böhmen erstreckt. Mit einer maximalen Ausdehnung von 150 Kilometern und einer Fläche von etwa 5400 Quadratkilometern ist es eine bedeutende geografische Region. Die Landschaft, geprägt durch Wälder, Täler und markante Bergkämme, bietet auch den höchsten Punkt, den Fichtelberg, der 1215 Meter erreicht. Hier leben rund 1,2 Millionen Menschen, die für ihre Gastfreundschaft und traditionsreichen Bergbau bekannt sind.
Tourismus im Erzgebirge
Tourismus im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist ideal für Naturliebhaber und Outdoor-Fans. Die Region, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht, bietet reichlich Wandermöglichkeiten mit über 5000 Kilometern ausgeschilderten Wegen, einschließlich des berühmten Kammwegs Erzgebirge-Vogtland. Im Winter wird das Erzgebirge zum Schneeparadies, ideal für Ski- und Langlauf. Unabhängig vom Aktivitätslevel hat das Erzgebirge für jeden etwas zu bieten.
Bergbau im Erzgebirge
Bergbau im Erzgebirge
Bergbau ist fest mit dem Erzgebirge und seiner Identität verankert, und prägte die Region nachhaltig. Im 16. und 17. Jahrhundert war es eine wichtige Bergbauregion Europas. Heute zeugen Erzgebirge Sehenswürdigkeiten wie das Dorotheastollen-Besucherbergwerk in Schneeberg oder das Markus-Röhling-Stolln-Bergwerk in Annaberg-Buchholz von dieser glorreichen Zeit. Museen wie das Bergbau- und Heimatmuseum Schneeberg bringen die Bergbautradition näher.
Flora und Fauna des Erzgebirges
Flora und Fauna des Erzgebirges
Die Erzgebirge Sehenswürdigkeiten in der Natur sind vielfältig und wunderschön. Unberührte Wälder, Hochmoore und Flusstäler bestimmen das Landschaftsbild. Die Vogelbeere ist der Charakterbaum des Erzgebirges. Die Tierwelt ist reichhaltig, mit seltenen Vogelarten, Wildkatzen, Bachforellen und Flusskrebsen. Es gibt auch alpine Pflanzenarten, was das Erzgebirge zu einem einzigartigen Naturparadies macht.
Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024
Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024
Der Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024 nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältige Landschaft und zu den schönsten Erzgebirge Sehenswürdigkeiten. Jeder Monat präsentiert eine großformatige Abbildung, die die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Region einfängt. Dabei wird eine breite Palette an Motiven abgedeckt, von beeindruckenden Panoramen über historische Stätten bis hin zu idyllischen Naturansichten. Dieser Kalender bringt das Erzgebirge in all seiner Pracht und Faszination zu Ihnen nach Hause und inspiriert Sie, diese magischen Orte selbst zu besuchen.
Januar - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Blick nach Dörfel
Blick nach Dörfel
Starten Sie das Jahr mit dem atemberaubenden Blick auf das verschneite Dörfel, eine der einzigartigen Erzgebirge Sehenswürdigkeiten. Der Januar-Kalender zeigt eine winterliche Landschaft, die die Stille und Schönheit des Erzgebirges in der kalten Jahreszeit eindrucksvoll einfängt. Dörfel, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von schneebedeckten Bäumen, bietet einen bezaubernden Anblick, der das Herz jedes Natur- und Winterliebhabers höherschlagen lässt. Eine solche Idylle findet man nur in den Sehenswürdigkeiten Erzgebirge Oberwiesenthal.
Februar - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Die Zschopau im Willschthal
Im Februar lenkt der Kalender den Blick auf das malerische Willschthal, durch das die Zschopau ihren Weg findet. Das Bild zeigt den Fluss, der sich sanft durch die winterliche Landschaft schlängelt, gesäumt von frostbedeckten Bäumen und Wiesen. Die ruhige, nahezu meditative Atmosphäre dieses Ortes ist ein perfektes Beispiel für die Naturidylle, die das Erzgebirge so besonders macht.
März - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Geising
Mit dem Frühling kommt auch der März und mit ihm das Städtchen Geising, eine der charmanten Erzgebirge Städte. Gelegen in einer reizvollen Hügellandschaft, bietet Geising einen Hauch von Geschichte und Kultur. Das Bild im Kalender fängt die friedliche Atmosphäre des Ortes ein, während die ersten Frühlingsboten das Land in zarte Farben tauchen.
April - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Burgruine Hartenstein
Im April präsentiert der Kalender die Burgruine Hartenstein, eine eindrucksvolle Erinnerung an das Mittelalter und eine der beeindruckenden Erzgebirge Sehenswürdigkeiten. Umgeben von blühenden Bäumen und Sträuchern, erhebt sich die Ruine majestätisch über die Landschaft und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.
Mai - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Adelsbergturm mit Blick nach Kleinolbersdorf
Im Mai fällt der Blick auf den Adelsbergturm und die atemberaubende Aussicht auf Kleinolbersdorf. Der Turm thront hoch über der Landschaft und bietet einen weiten Blick über das blühende Erzgebirge. Kleinolbersdorf, eingebettet in das saftige Grün des Frühlings, vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Harmonie, das so typisch für diese Region ist.
Juni - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Schneeberg St. Wolfgang Kirche
Juli - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Museum Siebenschlehener Pochwerk bei Schneeberg
Im Juli lädt das Museum Siebenschlehener Pochwerk bei Schneeberg zu einer Zeitreise in die Bergbaugeschichte des Erzgebirges ein. Es zählt zu den bedeutenden Erzgebirge Sehenswürdigkeiten und vermittelt ein authentisches Bild vom harten, aber auch erfüllenden Leben der Bergleute. Die umgebende Landschaft, geprägt von grünen Hügeln und klaren Bächen, bietet ein idyllisches Panorama, das die historische Stätte eindrucksvoll einrahmt.
August - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Grünhainichen
Der August präsentiert das malerische Dorf Grünhainichen, das sich harmonisch in die Landschaft des Erzgebirges einfügt. Mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern und blühenden Gärten strahlt der Ort eine friedliche und einladende Atmosphäre aus. Das Bild im Kalender fängt diese Stimmung perfekt ein und lädt zum Träumen und Verweilen ein.
September - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Talsperre Eibenstock
Im September fällt der Blick auf die Talsperre Eibenstock, eines der beeindruckenden Ausflugsziele Erzgebirge heute. Eingebettet in die hügelige Landschaft, spiegelt sich die Schönheit der Natur im klaren Wasser der Talsperre. Die Ruhe des Ortes, die sich in dem glatt wie ein Spiegel liegenden Wasser ausdrückt, lädt zum Entspannen und Genießen ein.
Oktober - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Katzenstein bei Pobershau
Im Oktober präsentiert der Kalender den Katzenstein bei Pobershau, einen markanten Felsvorsprung, der majestätisch über die herbstliche Landschaft des Erzgebirges ragt. Die bunten Herbstblätter, die den Felsen umgeben, setzen einen leuchtenden Kontrast zu dem grauen Stein und machen dieses Bild zu einem unvergesslichen Eindruck.
November - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Schlossteich und Schlosskirche Chemnitz
Im November führt uns der Kalender zur Schlosskirche Chemnitz, die majestätisch am Ufer des Schlossteichs liegt. Die Spiegelung der Kirche und der umgebenden Bäume im Wasser, die herbstliche Farbpalette und die stille Atmosphäre ergeben ein Bild, das sowohl Ruhe als auch Melancholie ausstrahlt - ein perfektes Sinnbild für den Herbst im Erzgebirge.
Dezember - Kalender Glanzlichter Sachsen 2024
Stiftskirche Ebersdorf
Den Abschluss des Jahres bildet die Stiftskirche Ebersdorf, die den Dezember im Kalender ziert. Die Kirche, umgeben von Schnee, strahlt eine feierliche und friedliche Stimmung aus, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Es ist ein würdiger Abschluss einer Reise durch die Magischen Orte Erzgebirge und eine Einladung, diese wunderbare Region persönlich zu entdecken.
Der Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024
Der Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024
Mit dem Wandkalender Glanzlichter Erzgebirge 2024 haben Sie die Möglichkeit, die vielfältige Schönheit des Erzgebirges Monat für Monat zu entdecken und zu genießen. Er ist nicht nur eine Hommage an eine der faszinierendsten Regionen Deutschlands, sondern auch eine stetige Einladung, die zahlreichen Erzgebirge Sehenswürdigkeiten persönlich zu besuchen und zu erleben.
Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge - mehr Reisetipps zu diesem Thema
Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge - mehr Reisetipps zu diesem Thema
Das UNESCO Weltkulturerbe Erzgebirge wartet auf Ihre Erkundung! Entdecken Sie eine Fülle von Sehenswürdigkeiten - von historischen Bergwerken bis hin zu malerischen Wanderwegen. Erleben Sie einzigartige Abenteuer, passend für jedes Interesse und jeden Geschmack. Tauchen Sie ein in dieses einzigartige Kulturerbe!