10. Bergbaukalender 2003
Aus den Höhen in die Tiefen

Quelle: Luftbildservice Büschel/Wismut GmbH; Bergbaumuseum Huthaus Einigkeit, Brand-Erbisdorf

Bergbaulandschaft Zug bei Freiberg
mit georeferenzierter Gangkarte von Weinhold aus dem Jahr 1868

Muldenhütten bei Freiberg
Pattinson-Herde; Schmelzer bei der Arbeit (Reymann um 1910)
Quelle: Postkartensammlung Matthias Pomsel Freiberg

Schneeberg-Neustädtel
Siebenschlehner Pochwerk
Mundloch des Gesellschafter Stolln in Schneeberg-Neustädtel (Anfang 20. Jh.)
Quelle: Fotothek; Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg

Kleinvoigtsberg
Alte Hoffnung Gottes Erbstolln (Reymann um 1900)
Quelle: Sammlung Ortsverein Kleinvoigtsberg

Lauta bei Marienberg
Haldenzug auf dem Bauer Mgg./Pferdegöpel auf dem Rudolph Schacht (um 1877)
Quelle: Bibliothek der Bergakademie Freiberg; WA Altbestand Nachlaß Dr. Sommer

Niederschlema
Schachtanlage 371 der SDAG Wismut (Traditionsstätte der Wismut)
Quelle: Archiv Traditionsstätte des Uranbergbaus Schlema

Altenberg
Arno-Lippmann-Schacht, Römer Schacht, 4. Sohle (Butze 1920)
Quelle: Bergbaumuseum Altenberg

Ehrenfriedersdorf
Sauberger Richtschacht, Magazinabbau (um 1952)
Quelle: ehemaliges Betriebsarchiv - VEB Zinnerz Ehrenfriedersdorf

Freiberg
Himmelfahrt Fundgrube mit dem Komplex Abraham Schacht, Abraham-Schacht 12. Gezeugstrecke (Heinrich Börner; 1892)
Quelle: Bergbaumuseum Huthaus Einigkeit, Brand-Erbisdorf

Halsbrücke
Bergbaulandschaft auf dem Halsbrücker Spat (Heinrich Börner, 1893)
Quelle: Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte an der TU Bergakademie Freiberg